



Lösungen
Naturheilpraxis für Psychotherapie
Aktuelles
Raucherentwöhnung durch Hypnose
Erleichtern Sie sich Ihren Weg zum Nichtraucher durch Hypnose.
Lösen Sie sich von einem ungesunden Verhaltensmuster mit Freude und Leichtigkeit
und genießen Sie Ihre freiwerdende Kraft und Energie.
Selstbewusstseinstraining
In 10 Stunden zu mehr Selbstbewusstsein.
Laden Sie sich den Flyer mit den Trainingsinhalten im Downloadbereich herunter.
Viel Spaß und Erfolg damit...
Sanft und Effizient
Unter Anwendung systemischer Methoden und gestalttherapeutischen Ansätzen begleite ich Sie auf der Spurensuche zu Ihren inneren Kraftquellen und Potentialen.
Die Körper- und Lösungsorientierten Methoden der systemischen Therapie bieten eine sanfte, effiziente und tiefgreifend spürbare Hilfestellung bereits im ersten Beratungsgespräch.
Angebot
Systemische Therapie
Die erlebnisorientierten Methoden der Systemischen Therapie wirken direkt über ein körperliches Gefühlserleben und zählen so zu den sanftesten und effektivsten Behandlungsmethoden.
Nicht umsonst wird die Systemische Therapie seit kurzem neben der Verhaltenstherapie als Therapieform von den Krankenkassen anerkannt und zugelassen.,,
Sie geht außerdem davon aus, dass jeder Mensch immer im Zusammenhang mit einem System (Herkunftsfamilie, Partnerschaft, Kinder, Arbeit, Freunde,…) agiert und zu betrachten ist.
Mir persönlich gefällt daran ganz besonders, dass es sich um eine im Hier und Jetzt anwendbare und sehr stark lösungsfokussierte Methode handelt.
Ressourcen entdecken
Wo möchten Sie hin und welche Fähigkeiten benötigen Sie für diesen Schritt?
Welche Fähigkeiten haben Sie schon? Welche brauchen Sie noch?
Mit Systemischen Methoden werden Ihre Eigenschaften sichtbar und spürbar.
Welche Fragen bewegen Sie?
Im systemischen Interview finde ich mit Ihnen heraus, was Sie benötigen um sich gelöst und frei zu fühlen und um sich weiterzuentwickeln.
Vereinbaren Sie gerne einen Termin mit mir!
Paarberatung
Was kann Paarberatung?
Jede Beziehung hat ihre Höhen und Tiefen. Gerade ein Zusammenleben im Alltag mit all seinen täglichen Anforderungen stellt Liebespaare oft auf die Probe. Nachlässigkeiten schleichen sich ein. Verletzungen entstehen. Nicht ausgesprochene
Konflikte bekommen eine bedrohliche Dimension.
Nutzen Sie die Chance einer unparteiischen Beratung, um vielleicht endlich aus der Dramaspirale wieder heraus zu kommen oder auch nur um sich wieder lebendig und neugierig auf den Partner zu freuen.
Ein professioneller Blick von außen auf Ihr System - ohne Urteil und Bewertung - soll Ihnen helfen, wieder mit klarem Blick zu entdecken, was Sie verbindet und was Sie beide wollen.
Systemische Paartherapie
Im Systemischen Interview sollen Sie beide zu gleichen Anteilen berichten, was Sie an der momentanen Situation bedrückt und was Sie sich von einer glücklichen Partnerschaft wünschen.
Hierbei achte ich, sozusagen als Schiedsrichter von außen darauf, dass Sie fair und respektvoll miteinander umgehen. Wir finden heraus, wo Sie sich gerade sehen und wo Sie gemeinsam hinwollen.
Sich spüren – sich finden
Mit körperlichen Übungen zur Sensibilisierung für sich selbst und den anderen lernen Sie sich auf den Partner einzulassen und dennoch bei sich zu bleiben - aufmerksam und wach, achtsam, behutsam und klar.
Hierbei üben wir das eigene Stehen, das aufeinander zu- gehen, ein „sich zumuten“ zu können und auch Schwächen zu akzeptieren, die eigene und die des Partners.
Wenn ich mich spüren kann, mit all meinen wundervollen Eigenschaften und mit all meinen Schwächen, blicke ich mit liebevollen und nicht bewerten wollenden Augen auf meinen Partner. Nehme ihn wahr wie er ist, aufmerksam und neugierig,
lustvoll und frei.
Was tun bei Konflikten?
Manchmal stecken wir wie festgefahren in immer gleichen Verhaltensmustern. Wir teilen aus oder werden verletzt.
Die Beziehung macht uns unfrei und unglücklich.
Starke Krisen, wie zum Beispiel Eifersucht, Gewalt, zu viel Nähe oder das Fremdgehen des Gefährten, bedrohen nicht nur die Partnerschaft, sondern die eigene Lebensqualität an sich. Höchste Zeit zu handeln!
Gemeinsam gehen wir auf Spurensuche nach den Ursachen und forschen nach hilfreicheren Handlungs-alternativen.
Kann ich einen Seitensprung verzeihen?
Häufiger Auslöser einer tiefen Krise und eine starke Belastungsprobe für jede Beziehung ist die Untreue eines Partners. „Wie konnte das passieren?“, „Wie kann ich Dir wieder vertrauen?“ und „Wie gehen wir jetzt damit um?“ sind die Fragen,
die jetzt auftauchen.
Verurteilen Sie sich nicht. Nehmen Sie sich und Ihre Bedürfnisse ernst und stellen Sie sich diesen Fragen gemeinsam als Paar. Vielleicht gehen Sie Ihren Weg sogar gestärkt Hand in Hand weiter.
Die Kraft der Sprache
Das Geheimnis von Paaren für einen dauerhaften liebevollen Umgang miteinander ist unter anderem ein sorgsamer Umgang mit Sprache.
Das klingt auf den ersten Blick sehr einfach, scheint jedoch manchmal nicht zu funktionieren. Deshalb werfen wir gemeinsam einen Blick auf Ihre Kommunikation. Ich vermittle Ihnen gerne Grundkenntnisse, z. B. in der gewaltfreien Kommunikation
nach Marshall Rosenberg oder der vier Seiten einer Botschaft nach Friedemann Schulz von Thun.
Gewaltfreie Kommunikation
Mit achtsamer Beobachtung ohne jede Bewertung wird hinterfragt, worum es im Gespräch tatsächlich geht.
Man versucht herauszufinden welche Gefühle beim Absender hinter den Botschaften stecken und vorwurfsfrei mitzuteilen, welche Gefühle beim Empfänger hierdurch ausgelöst werden.
Mit sorgsamen Fragen wird versucht, die tatsächlichen Bedürfnisse herauszufinden, die hinter dem Gesagten stecken. Abschließend wird eine liebevolle und wertschätzende Bitte formuliert…mit Respekt vor sich selbst und dem Partner.
Was ist, wenn wir uns trennen wollen?
Wenn Sie am Ende trotz aller Widmung finden, dass eine Trennung die bessere Lösung sei, wissen Sie nach einer gemeinsamen Beratung, dass Ihre Entscheidung gut überlegt ist und Sie nichts unversucht gelassen haben. Zudem können Sie auch
diesen Schritt begleitet und miteinander gehen. Sie retten vielleicht eine kostbare Freundschaft.
Lösungsorientierte Kurzzeittherapie
Hierbei wird davon ausgegangen, dass es weniger wichtig ist, ein „Problem“ genau zu analysieren, zu verstehen und zu behandeln, sondern eher die Faktoren, die dazu führen, dass wir ein Problem aufrechterhalten.
Es scheint einleuchtend, dass die Energie, die wir aufwenden, um ein Problem zu verstehen und zu bearbeiten, es gleichzeitig immer wieder mit Kraft versorgt und nährt.
Wie viel schöner können wir unsere Energie einsetzen, indem wir unsere Wünsche, Ziele und Fähigkeiten in den Fokus stellen.
Kommunikationstraining
Viele Komplikationen im menschlichen Miteinander entstehen durch Fehler in der Kommunikation. Können Sie zum Beispiel Ihre eigenen Bedürfnisse formulieren, ohne dass es bei Ihrem Gegenüber als ein Vorwurf ankommt? Gerne vermittle ich Ihnen mit Hilfe einfacher Übungen Grundkenntnisse für eine sorgsame Kommunikation.
- Die vier Seiten einer Botschaft nach Schultz von Thun
- Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg
- Transaktionsanalyse nach Eric Berne
Stress/Burnout
Ein Begriff, der in den letzten Jahren sehr in Mode gekommen ist. Das Phänomen an sich ist allerdings nicht neu. Bei außergewöhnlichen und lang andauernden Belastungen, meist verbunden mit überdurchschnittlichem Engagement, gehen den Betroffenen langsam und schleichend die Kräfte aus. Die Kennzeichen einer beginnenden Depression lassen sich erkennen. Antriebslosigkeit, Schlaflosigkeit, andauerndes Grübeln und Gedankenkreisen sowie die Vernachlässigung von gesunden Essgewohnheiten und sozialen Kontakten sind ernst zu nehmende Warnsignale. Hier gilt es rechtzeitig gegenzusteuern, eigene Grenzen wieder zu entdecken, die persönlichen Ressourcen zu stärken und sich gesunde, erreichbare Ziele zu stecken.
Die Übungen der Systemischen Therapie sind auch hier hervorragende „Werkzeuge“ um aus der Problemspirale wieder auszusteigen und die eigenen Kräfte zu stärken.
Was ist Stress?
- Woran erkenne ich Burnout?
- Abgrenzen und nein sagen
- Was stärkt mich?
- Bewegung und Entspannung
Berufliches Coaching
- Wie erreichen Sie Ihr Ziel?
- Entscheidungen treffen und durchsetzen
- Position beziehen
- Zeitmanagement
- Erfolgreich sein
- das richtige Auftreten
Selbstbewusstsein
In meiner Arbeit stelle ich immer wieder fest, dass eine der Hauptursachen für Kummer, Stress und Ängste in einem geschwächten Selbstbewusstsein zu finden ist. Deshalb habe ich ein 10-stündiges Selbstbewusstseinstraining konzipiert. Bereits nach der ersten Sitzung starten Sie gestärkt in den Alltag. Die Inhalte finden Sie im Downloadbereich.
Es umfasst im Wesentlichen folgende Themen:
- Selbstkenntnis
- Selbstfürsorge
- Selbstliebe
- Erlaubnis
- das Innere Kind
- Training von Halten und Stimme
- Glaubenssatzarbeit
- Atmung und Entspannung
-> Download Flyer
-> Download "Ich bin ich" als PDF
-> Download "Ich bin ich" als Audio
Entspannungsangebot
- Autogenes Training
- Atemübungen

Über Mich
Persönliches
- geb. 1970 in Berlin
- seit 1995 Tätigkeit als Architektin
- seit 2012 Ausbildung zur Heilpraktikerin für Psychotherapie
- seit 2014 eigene Praxis „Lösungen“
- 2017 Fachausbildung zur Systemischen Therapeutin
- 2023 Ausbildung zur Focusing Begleitung
Erfahrungsschätze
Als Architektin gehört für mich kreatives, lösungsorientiertes, strukturiertes und planendes Vorgehen zu meinen Grundeigenschaften. Neben dem Erschaffen von Räumen für Menschen, fasziniert mich jedoch jeder einzelne Mensch an sich. Jeder mit seinem ganz persönlichen Strickmuster ... als farbige,
lebendige Blüte ...mit unterschiedlichsten Fähigkeiten und Begabungen ... und mit eigenen, ganz persönlichen Hindernissen im Kopf. Jede dieser Blüten möchte sich entfalten und in ihrer ganz persönlichen Schönheit leuchten...
Ich möchte mit Ihnen herausfinden, was Sie bedrückt, was Sie treibt, Ihre Energieräuber identifizieren, alte Verhaltensmuster aufweichen ... Ihnen Handlungsmöglichkeiten aufzeigen und Ihre Kräfte mobilisieren. Wir werden Ihr Ziel visualisieren, ganz konkret definieren und dann Meilensteine setzen, indem wir Etappenziele formulieren.
Arbeitsweise
Arbeitsweise
Zu Beginn geht es erst einmal darum, dass Sie Ihre persönlichen Ziele wieder entdecken, eventuell Blockaden lösen und Ihre eigenen Kräfte und Energien ans Tageslicht bringen.
In der lösungsorientierten Kurzzeittherapie geht man davon aus, dass ein Behandlungserfolg 5 - 10 Sitzungen benötigt - je nach Schwere und bisheriger Dauer der Belastung und je nachdem, wie viel innere Widerstände und Saboteure erkennbar werden, die einer separaten Widmung bedürfen (Innere Kind Arbeit, etc.)
Das Erstgespräch
Hier möchte ich Sie kennenlernen, Ihnen zuhören, erfahren in welcher Situation Sie sich befinden, mit Ihnen gemeinsam herausfinden, welche Sorgen Sie loswerden möchten und welche Wünsche und Ziele wir gemeinsam verfolgen können.
Hierbei wird für mich unter anderem auch wichtig sein, in welchen persönlichen Rahmenbedingungen Sie sich befinden (Familienstand, Beruf / Ausbildung / Erwerbslosigkeit, Hobbys, Sport, Bewegung, Alter, Ernährung, Gesundheit...), wie schwer Sie Ihre Belastung einstufen und ob bereits organische Ursachen / Begleiterscheinungen ärztlich untersucht worden sind.
Im besten Fall bringt allein schon das erste Gespräch für Sie eine Entlastung, dadurch dass ich Ihnen zuhöre, Sie ernst nehme und mit Ihnen nach vorne sehe. Ihnen helfe ein erstes kleines Etappenziel zu definieren. Und auch Sie sollen sich ein Bild machen können von meiner Arbeitsweise, mitentscheiden über die Bestandteile Ihres Behandlungsplans, Ihre Ziele.
Wenn Sie sich nach dem ersten Gespräch für eine Behandlung entscheiden, werde ich Ihnen einen Fragebogen mit nach Hause geben, den Sie bitte ausfüllen und Ihnen ein persönliches Tagebuch übergeben.
Wir werden einen Anschlusstermin vereinbaren und möglicherweise bekommen Sie eine kleine Hausaufgabe.
2. - ca. 4. Stunde
In der 2. bis 4. Stunde werden wir gemeinsam
- Ihr Ziel erarbeiten
- den Weg zu Ihrem Ziel in kleine erreichbare Etappenziele unterteilen
- Ihre Fähigkeiten und Ressourcen ans Licht bringen und stärken
Anhand von erlebnisorientierten Interventionen, Körper- und Gefühlsübungen möchte ich mit Ihnen neue Perspektiven entdecken und Ihnen wieder zu einem größeren persönlichen Handlungsspielraum verhelfen.
In vielen Fällen werde ich das Erlernen einer Entspannungsmethode in unsere Sitzungen integrieren. So ist zum Beispiel gerade bei Ängsten und Blockaden das Autogene Training oder auch die progressive Muskelrelaxation eine hervorragende Unterstützung, um zur Ruhe zu kommen, sich zu öffnen und um positive Affirmationen zu verankern.
Mit ergänzendem Autogenen Training könnte die zweite Sitzung zum Beispiel folgendermaßen aussehen:
Zu Beginn berichten Sie über die vergangene Woche. In welchen Momenten haben Sie sich gut gefühlt? Gibt es etwas, dass sich verbessert hat? An welche Hindernisse sind Sie gestoßen? Was hat gut funktioniert?... Gibt es einen konkreten Wunsch für die heutige Sitzung?
Im zweiten Teil beginnen wir mit der Basisübung zum Autogenen Training. Haltung und Ruhebild werden in zwei Positionen geübt. Sie berichten über Ihre Körperwahrnehmung und das gewählte Ruhebild.
Am Ende der Stunde definieren wir Ihr Etappenziel für die nächste Woche und visualisieren die Ressourcen, die Sie hierfür benötigen.
In den folgenden Sitzungen üben wir im Mittelteil der Sitzungen die Basisübungen „Wärme“ und „Schwere“ des Autogenen Trainings.
5. bis ca. 7. Stunde
Nach den Basis-Sitzungen sind Sie mittlerweile in der Lage einen körperlichen Entspannungszustand herzustellen, den wir nutzen können, um die von Ihnen entdeckten Wünsche und Ziele als Affirmationen zu implementieren. Sie werden körperlich spürbar als angenehme Empfindungen gespeichert und unterstützen Ihre Metamorphose von innen heraus.
Alternativ können wir Ihre Grunderfahrung im Autogenen Training jetzt auch für geleitete Traumarbeit nutzen:
Kraftort
Ich führe und begleite Sie an einen Ort des Wohlbehagens aus Ihrer Vergangenheit. In Ihrem tiefen Entspannungszustand fühlen Sie sich geborgen und leicht, voller Kraft, Wärme und Energie.
Dieses Gefühl werden wir gemeinsam verankern.
Ziel ist, dass Sie sich in Stress-Situationen daran erinnern und sich Ihren Kraftort vor Augen führen können, um hier Kraft und Ruhe zu tanken.
Visualisieren Ihres Zieles
Als erfahrenen Traumgänger werde ich Sie bitten, sich ein Bild in der Zukunft auszumalen. Versetzen Sie sich in Ihr Ziel, als wären Sie schon da. Wie fühlt es sich an? Atmen Sie ein, verweilen Sie hier. Auch dieses Bild werden wir verankern.
Begleitung in eine schwierige Situation
Sollte es sich herausstellen, dass Sie sich z. B. von einem Verhaltensmuster nicht lösen können, das aus einer früheren Situation herrührt, werde ich Sie (erst als erfahrenen Traumgänger) ebenfalls in Ihre Vergangenheit begleiten. Vielleicht gibt es hier einen Abschied, den Sie nehmen können, oder eine Gabe, die Sie Ihrem inneren Kind übergeben können.
Zwischendurch
Auch die Arbeit an einem Wunschziel ist letztendlich Arbeit und kostet Kraft.
Frühestens ab der 4. Stunde biete ich Ihnen jederzeit die Möglichkeit eine Entspannungshypnose in Anspruch zu nehmen.
Hierbei dürfen Sie ganz faul sein und einmal gar nichts tun. Warm eingehüllt in eine Decke begleite ich Sie in einen Zustand von angenehmer Ruhe und Leere. Gut geeignet als „Erfrischung“ zwischendurch, zum Kraft tanken und zum Platz schaffen für neue Ideen.
Zur körperlichen Entspannung und zum Lösen von gespeicherten Blockaden bestens geeignet ist ebenfalls eine Klangschalenmassage. Auch hier dürfen Sie einfach entspannen und empfangen. Die leichten Vibrationen der Klangschalen bringen Ihren Flüssigkeitshaushalt in Schwung und lockern verspannte Gelenke und innere Anspannungen. Gedanken kommen ins Fließen. Schlacken werden abtransportiert. Viel Trinken ist angesagt.
9. bis ca. 10. Stunde
Nach den ersten 4-8 Stunden mit wöchentlichem, bzw. zweiwöchentlichem Abstand gehe ich davon aus, dass Sie Ihre eigenen Handlungsmöglichkeiten wiederentdeckt und Ihre Gestaltungsspielräume reaktiviert haben. Sie feilen mit Freude und Elan an Ihren persönlichen Zielen, schwere Gedanken und Grübeleien sind in den Hintergrund gerückt.
In jedem Lebensalltag werden uns immer wieder Herausforderungen begegnen, die uns an Grenzen bringen und uns alte Verhaltensmuster wieder aufzeigen werden.
Weitere Stunden vereinbaren wir nach Bedarf, um Gelerntes an neuen Situationen zu verfestigen und um neue Anregungen in den Alltag zu nehmen.
Preis
- Erstgespräch: 90 - 120 min 80,00 €
- Einzelstunde: 60 min 80,00 €
- Coaching mit Hypnose: 150-180 min 240,00 €
- Raucherentwöhnungmit Hypnose: 90-120 min 180,00 €
- Paartherapie: 90 min 120,00 €
Gesetzliche Krankenkassen übernehmen die Behandlungskosten zum heutigen Zeitpunkt meistens leider noch nicht. Einige Privatversicherungen jedoch schon. Grundsätzlich sind Ihre Ausgaben jedoch steuerlich anrechenbar...
Kontakt
Diana Iglesis
Heilpraktikerin für Psychotherapie
Jöns Hof Passage 1c
24376 Kappeln
Tel.: 0176 - 24 99 73 09
E-mail: diana.iglesis@loesungen-nhp.de
Web: www.loesungen-nhp.de
Dies könnte Sie auch interessieren:
Systemische Therapie in Nürnberg
Angaben gem. § 5 TMG:
Naturheilpraxis für Psychotherapie Diana Iglesis
Jöns Hof Passage 1c
24376 Kappeln
Tel.: 0176 - 24 99 73 09
E-mail: diana.iglesis@loesungen-nhp.de
Rechtsform: Einzelunternehmen
Inhaberin: Diana Iglesis
Gesetzliche Berufsbezeichnung: Heilpraktiker (verliehen in der Bundesrepublik Deutschland)
Berufsrechtliche Regelungen: Gesetz über die berufsmäßige Ausübung der Heilkunde ohne ärztliche Bestallung (Heilpraktikergesetz) und Durchführungsverordnung:
http://www.gesetze-im-internet.de/heilprg/index.html
http://www.gesetze-im-internet.de/heilprgdv_1/index.html
Berufsordnung für Heilpraktiker (BOH): Nachzulesen im Internet unter https://www.vfp.de/verband/berufsordnung.html.
Dies könnte Sie auch interessieren:
Systematische Therapie in Nürnberg
Bildquellen:
© Naturheilpraxis für Psychotherapie Diana Iglesis
@Luna Vandoorne - stock.adobe.com
@Ирина Василевская - stock.adobe.com
Datenschutzerklärung
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.
2. Hosting
Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:
Externes Hosting
Diese Website wird extern gehostet. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters / der Hoster gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.
Das externe Hosting erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Unser(e) Hoster wird bzw. werden Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.
Wir setzen folgende(n) Hoster ein:
ALL-INKL.COM - Neue Medien Münnich
Inhaber: René Münnich
Hauptstraße 68
02742 Friedersdorf
3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben.
Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Naturheilpraxis für Psychotherapie Diana Iglesis
Jöns Hof Passage 1c
24376 Kappeln
Tel.: 0176 - 24 99 73 09
E-mail: diana.iglesis@loesungen-nhp.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website
Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).
WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Auskunft, Löschung und Berichtigung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
4. Datenerfassung auf dieser Website
Cookies
Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Datenpakete und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.
Teilweise können auch Cookies von Drittunternehmen auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite betreten (Third-Party-Cookies). Diese ermöglichen uns oder Ihnen die Nutzung bestimmter Dienstleistungen des Drittunternehmens (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).
Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Websitefunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies dienen dazu, das Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind (notwendige Cookies), werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Soweit Cookies von Drittunternehmen oder zu Analysezwecken eingesetzt werden, werden wir Sie hierüber im Rahmen dieser Datenschutzerklärung gesondert informieren und ggf. eine Einwilligung abfragen.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Quelle: https://www.e-recht24.de